Veranstaltungen

Januar 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch 1. Januar
Donnerstag 2. Januar
Freitag 3. Januar
Samstag 4. Januar
Sonntag 5. Januar
Montag 6. Januar
Dienstag 7. Januar
Mittwoch 8. Januar
Donnerstag 9. Januar
Freitag 10. Januar
Samstag 11. Januar
Sonntag 12. Januar
Montag 13. Januar
Dienstag 14. Januar
Mittwoch 15. Januar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 16. Januar
Freitag 17. Januar
Samstag 18. Januar
  • 0:00 Mitgliederversammlung Spielmannszug
    Mitgliederversammlung Spielmannszug
    0:00 – 0:00
    Vereinsheim Schreweweg 2
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 8:00 Einsammeln der Tannenbäume
    Einsammeln der Tannenbäume
    8:00 – 8:00
    Stahle
  • 8:00 – 14:00 Tannenbaumsammelaktion
    Tannenbaumsammelaktion
    8:00 – 14:00
    Fürstenau
  • 9:00 Tannenbaumsammlung Ottbergen
    Tannenbaumsammlung Ottbergen
    9:00 – 9:00
    Ortschaft Ottbergen
  • 10:00 Tannenbaumaktion
    Tannenbaumaktion
    10:00 – 10:00
    gesamte Ortschaft (Lüchtringen)
  • 19:00 Mitgliederversammlung Feuerwehr
    Mitgliederversammlung Feuerwehr
    19:00 – 19:00
    Bürgerhaus
  • 20:00 Jahreshauptversammlung Dorfwerkstatt
    Jahreshauptversammlung Dorfwerkstatt
    20:00 – 20:00
    Dorfwerkstatt
Sonntag 19. Januar
  • 0:00 Jugendturnier
    Jugendturnier
    0:00 – 0:00
    Ovenhausen
Montag 20. Januar
Dienstag 21. Januar
  • 16:00 – 17:00 Der Kasper und seine Feunde kommen zu euch !
    Der Kasper und seine Feunde kommen zu euch !
    16:00 – 17:00
    Ratssaal im hist. Rathaus, Weserstr. 11,
    Höxter

    Flocki`s Zirkustraum
    Juhuuu der Zirkus kommt nach Kasperpausen. Besonders Flocki freut sich und kann es gar nicht erwarten das er endlich da ist. Wenn da nicht wieder der Räuber Schwarzbart wäre der allen einen Strich durch die Rechnung machen möchte. Ob er es schafft oder nicht das ist die Aufgabe der Kinder, sie müssen Kasper, Seppel , der Oma und natürlich Flocki helfen das es nicht schief geht und alle in den Zirkus gehen können.

Mittwoch 22. Januar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 23. Januar
  • 19:30 Neujahrskonzert des Sinfonischen Blasorchesters Höxters
    Neujahrskonzert des Sinfonischen Blasorchesters Höxters
    19:30 – 19:30
    Residenz - Stadthalle, Wallstraße 15, 37671 Höxter

    Das Sinfonische Blasorchester Höxter, gegründet 2004 von Christoph Gottlob, schließt sich jährlich unter professioneller musikalischer Leitung als Klangkörper in Form eines Projektorchesters zusammen. Das Ziel der rund 60 Musiker*innen ist es, innerhalb von zwei Probenwochenenden ein anspruchsvolles Programm aus dem Bereich der sinfonischen Blasmusik zur Auftrittsreife zu bringen. Fulminanter Abschluss des Projektes ist seit 2010 das Neujahrskonzert in Kooperation mit der Stadt Höxter.

    In diese Jahr präsentieren wir ein Best Of der letzten 5 Jahre unter der Leitung von Björn Zimmermann.
    Wir freuen uns auf ihr Kommen!

    Tickets in allen bekannten VVK Stellen und online unter hellwegticket.de!

Freitag 24. Januar
  • 9:30 – 11:00 Bücherwürmer- die literarische Krabbelgruppe
    Bücherwürmer- die literarische Krabbelgruppe
    9:30 – 11:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihren Bezugspersonen mit der Geschichte „Wie der Schnee zu seiner Farbe kam“.

Samstag 25. Januar
  • 0:00 Grünkohlwanderung
    Grünkohlwanderung
    0:00 – 0:00
    Albaxen
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 8:00 – 14:00 Tannenbaumsammelaktion
    Tannenbaumsammelaktion
    8:00 – 14:00
    Fürstenau
  • 19:00 Mitgliederversammlung SV Ottbergen-Bruchhausen
    Mitgliederversammlung SV Ottbergen-Bruchhausen
    19:00 – 19:00
    Bürgerhaus
  • 20:00 Jahreshauptversammlung Löschgruppe Fürstenau
    Jahreshauptversammlung Löschgruppe Fürstenau
    20:00 – 20:00
    Feuerwehrgerätehaus, An den Teichen 8b
  • 20:00 Jahreshauptversammlung Tambourscorps
    Jahreshauptversammlung Tambourscorps
    20:00 – 20:00
    Albaxen
Sonntag 26. Januar
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 27. Januar
Dienstag 28. Januar
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 29. Januar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 30. Januar
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 31. Januar
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen

Februar 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Samstag 1. Februar
  • 0:00 Winterwanderung
    Winterwanderung
    0:00 – 0:00
    Fürstenau
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 2. Februar
  • 11:00 Pokal Cross Lauf
    Pokal Cross Lauf
    11:00 – 11:00
    Solling Stadion
Montag 3. Februar
  • 18:15 – 19:00 Papierfalter - Für Kinder ab 9 Jahre
    Papierfalter - Für Kinder ab 9 Jahre
    18:15 – 19:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    06.01.2025 Der Kamishibai-Mann; 03.02.2025 Dank des Kranichs; 03.03.2025 Momotaro der Pfirsichjunge; 07.04.2025 Man sollte
    Hallo,
    du bist schon 9 Jahre oder älter? Dann kannst du jeden ersten Montag im Monat am frühen Abend in die Bücherei kommen, um die Kunst des Papierfaltens zu erlernen, deinen literarischen Horizont zu erweitern und ein paar neue Freunde zu treffen.

    In der besonderen Abendstimmung wird zunächst eine Geschichte oder ein Märchen als Kamishibai gezeigt. Ausgewählt werden hierfür Geschichten mit außergewöhnlichen Illustrationen oder Inhalten. Im Anschluss wird mit der Origami-Falttechnik ein kleines Objekt gebastelt.
    Wir freuen uns auf dich.
    Das Team der Stadtbücherei

    Wichtige Informationen für die Eltern/Erziehungsberechtigte
    Die altersgerechten Geschichten ermöglichen den Kindern einen neuen Zugang zur Literatur. Die Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr und dauern ca. 45 Minuten.
    Eine Anmeldung ist notwendig. Für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung ist kein Büchereiausweis erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Erziehungsberechtigten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Termine können einzeln besucht werden.

Dienstag 4. Februar
Mittwoch 5. Februar
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 6. Februar
Freitag 7. Februar
Samstag 8. Februar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 9. Februar
Montag 10. Februar
Dienstag 11. Februar
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 12. Februar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
  • 15:00 – 16:00 Vorlesestunde mit Bilderbuchkino und Basteln - Karneval im Zoo
    Vorlesestunde mit Bilderbuchkino und Basteln - Karneval im Zoo
    15:00 – 16:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    Es wird das Bilderbuchkino Karneval im Zoo von Sophie Schoenwald und Günther Jacobs gezeigt. Im Anschluss wird gebastelt.

    Die Veranstaltung dauert eine Stunde, danach besteht die Möglichkeit, Bücher und andere Medien auszuleihen.

    Anmeldung möglich ab 05.02.2024

    Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren.
    Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
    Die Teilnahme ist kostenlos.
    Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Donnerstag 13. Februar
Freitag 14. Februar
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 15. Februar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 16. Februar
Montag 17. Februar
Dienstag 18. Februar
Mittwoch 19. Februar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

  • 19:00 – 20:30 Martin Schäuble: Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
    Martin Schäuble: Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
    19:00 – 20:30
    Haus der Volkshochschule

    Der Nahost-Konflikt aus Sicht derer, die ihn erleben – Lesung

    Kriege ohne Ende – der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Doch wie ist das für die Menschen, die dort leben? Der Alltag findet oft im Ausnahmezustand statt. Martin Schäuble sprach mit vielen Israelis und Palästinensern für sein Buch Die Geschichte der Israelis und Palästinenser. Der Nahost-Konflikt aus Sicht derer, die ihn erleben. Nachfragen und Diskutieren ist bei dieser Veranstaltung ausdrücklich erwünscht.

    Martin Schäuble ist deutscher Journalist und Autor. Er bringt Fotos von seinen Recherchen mit und berichtet von seinen Erlebnissen und Gesprächen in Gaza, Tel Aviv, Jerusalem und vielen anderen Orten.

    Das Buch der Stunde – hochaktuell, kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennen – und den Menschen zuhören, die sie erlebt haben. Sie berichten von einem Leben im Ausnahmezustand, von langen, erbitterten Kämpfen. Was sie aus dem Alltag erzählen, macht überdeutlich, dass es nicht die eine gültige Wahrheit gibt. Dieses „aktuelle und ergreifende Sach- und Geschichtsbuch“ (FOCUS) beleuchtet die Region und den Konflikt hautnah – von der Staatsgründung bis zum Hamas-Angriff auf Israel.

Donnerstag 20. Februar
Freitag 21. Februar
  • 9:30 – 11:00 Bücherwürmer- die literarische Krabbelgruppe
    Bücherwürmer- die literarische Krabbelgruppe
    9:30 – 11:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihren Bezugspersonen mit der Geschichte „Fasching, Fastnacht & Karneval feiern mit Emma und Paul“.

Samstag 22. Februar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 23. Februar
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 24. Februar
Dienstag 25. Februar
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 26. Februar
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 27. Februar
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 28. Februar

März 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Samstag 1. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 2. März
Montag 3. März
  • 18:15 – 19:00 Papierfalter - Für Kinder ab 9 Jahre
    Papierfalter - Für Kinder ab 9 Jahre
    18:15 – 19:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    06.01.2025 Der Kamishibai-Mann; 03.02.2025 Dank des Kranichs; 03.03.2025 Momotaro der Pfirsichjunge; 07.04.2025 Man sollte
    Hallo,
    du bist schon 9 Jahre oder älter? Dann kannst du jeden ersten Montag im Monat am frühen Abend in die Bücherei kommen, um die Kunst des Papierfaltens zu erlernen, deinen literarischen Horizont zu erweitern und ein paar neue Freunde zu treffen.

    In der besonderen Abendstimmung wird zunächst eine Geschichte oder ein Märchen als Kamishibai gezeigt. Ausgewählt werden hierfür Geschichten mit außergewöhnlichen Illustrationen oder Inhalten. Im Anschluss wird mit der Origami-Falttechnik ein kleines Objekt gebastelt.
    Wir freuen uns auf dich.
    Das Team der Stadtbücherei

    Wichtige Informationen für die Eltern/Erziehungsberechtigte
    Die altersgerechten Geschichten ermöglichen den Kindern einen neuen Zugang zur Literatur. Die Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr und dauern ca. 45 Minuten.
    Eine Anmeldung ist notwendig. Für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung ist kein Büchereiausweis erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Erziehungsberechtigten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Termine können einzeln besucht werden.

Dienstag 4. März
Mittwoch 5. März
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 6. März
  • 18:00 – 20:00 Der Jakobsweg – und wie ihn ein Muslim neu verstand
    Der Jakobsweg – und wie ihn ein Muslim neu verstand
    18:00 – 20:00
    Haus der Volkshochschule

    Lesung mit dem bekannten Islamwissenschaftler Prof. Khorchide

    Pilgern ist im Islam eine Selbstverständlichkeit. Mindestens einmal im Leben sollte jeder Muslim die Kaaba in Mekka umrundet haben. Doch wie sieht es eigentlich im Christentum aus? Um das herauszufinden, will Mouhanad Khorchide den Geheimnissen des Jakobswegs auf die Spur kommen. Er kauft sich ein Paar Wanderschuhe, setzt sich ins Flugzeug und macht erst einmal alles falsch. Denn das Pilgern nach Santiago de Compostela ist etwas ganz anderes als die Hadsch der Muslime. Humorvoll erzählt Mouhanad Khorchide von seinen Wegen und Irrwegen auf dem Camino, von Begegnungen und Gesprächen und davon, wie das Wandern auf dem Jakobsweg eine Reise ins eigene Ich wurde, die ihn nicht nur das Christentum, sondern auch den Islam noch einmal neu erleben ließ.

Freitag 7. März
Samstag 8. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 9. März
Montag 10. März
Dienstag 11. März
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 12. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
  • 16:30 – 17:30 Vorlesestunde mit Bilderbuchkino und Basteln - Der große Zahnputztag im Zoo
    Vorlesestunde mit Bilderbuchkino und Basteln - Der große Zahnputztag im Zoo
    16:30 – 17:30
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    Es wird das Bilderbuchkino Der große Zahnputztag im Zoo von Sophie Schoenwald und Günther Jacobs gezeigt. Im Anschluss wird gebastelt.

    Die Veranstaltung dauert eine Stunde, danach besteht die Möglichkeit, Bücher und andere Medien auszuleihen.

    Achtung: Spätere Uhrzeit! 16:30-17:30 Uhr

    Anmeldung möglich ab 05.03.2025.

    Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren.
    Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
    Die Teilnahme ist kostenlos.
    Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Donnerstag 13. März
Freitag 14. März
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 15. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 16. März
Montag 17. März
Dienstag 18. März
Mittwoch 19. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 20. März
Freitag 21. März
  • 9:30 – 11:00 Bücherwürmer- die literarische Krabbelgruppe
    Bücherwürmer- die literarische Krabbelgruppe
    9:30 – 11:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihren Bezugspersonen mit der Geschichte „Fasching, Fastnacht & Karneval feiern mit Emma und Paul“.

Samstag 22. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 23. März
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 24. März
Dienstag 25. März
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 26. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 27. März
  • 19:00 – 21:00 Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe
    Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe
    19:00 – 21:00
    Haus der Volkshochschule

    Lesung mit Dagmar Macêdo

    Wenn Sie sich für verlassene Orte und vergessene Geschichten interessieren, dann ist das genau die richtige Veranstaltung! Abseits der verlässlichen Tourismusmagnete, hinter den sauberen Fachwerkfassaden und unter den gefegten Bürgersteigen hat das vermeintlich beschauliche und bodenständige OWL, ja sogar das beschauliche Höxter, ein paar schaurig-schöne Leichen im Keller. Wer sich hier auf den Weg macht, entdeckt vergessene und verlassene Orte, die genauso vielfältig sind wie die Landschaft zwischen Teutoburger Wald und Weser. Sie erzählen von Weißen Frauen, die an einsamen Straßen auf Autofahrer oder schwangere Frauen warten, von kaltblütigen Mördern, die selbst vor Kindern nicht zurückschrecken. Man trifft auf malerisch verfallene Burgruinen, die hinter ihren dicken, efeuumschlungenen Mauern Geheimnisse verbergen, und auf grauenhafte Richtstätten. Mitten in der Stadt verstecken sich marode Zeugnisse unternehmerischen Erfindungsgeistes, auf dem Land Überreste eines verloren gegangenen Dorfes. Hier und da lässt sich in vergessenen Freizeitparks noch ein verhalltes Kinderlachen erahnen. Einige dieser Lost Places erzeugen unweigerlich Gänsehaut, andere lassen wehmütig die vergangene Schönheit erahnen, die unaufhaltsam verblasst.

    Dagmar Macedo entführt die Zuhörer bei diesem Leseevent an spannende und unheimliche Orte, erzählt ihre Geschichten und die Schicksale der Menschen, die dort einst lebten oder ihr Ende fanden. Mit Fotos, musikalischer Untermalung und Sound-Effekten ist Gänsehaut garantiert. Sie weist aber ausdrücklich auch auf die Gefahren und rechtlichen Regelungen hin.

  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 28. März
Samstag 29. März
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 30. März
Montag 31. März

April 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. April
Mittwoch 2. April
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
  • 18:30 – 20:00 Ruprecht Polenz: Tu was
    Ruprecht Polenz: Tu was
    18:30 – 20:00
    Haus der Volkshochschule

    Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie

    Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen!

    Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Hunderttausende haben das verstanden und sind gegen rechtsextreme «Remigrationspläne» auf die Straße gegangen. Das darf kein Strohfeuer bleiben. Es steht viel auf dem Spiel, denn wir verdanken der Demokratie, dass wir ein freies und selbstbestimmtes Leben führen können. Damit das so bleibt, müssen wir aktiv werden: mitdiskutieren, wählen gehen, mitmachen. Tu was! Das ist die Losung des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Polenz. Er vermittelt in seiner kurzen Intervention den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren. Die Widerstandsfähigkeit der Demokratie beginnt bei uns zu Hause. Polenz‘ Buch ist ein Mutmacher in dunklen Zeiten.

    Innere und äußere Feinde untergraben systematisch unser Vertrauen in die Demokratie. Das ist brandgefährlich. Denn wenn wir nicht mehr an die Demokratie glauben, ist sie kaputt.

    Ruprecht Polenz ist einer von Deutschlands einflussreichsten Politik-Influencern: 100.000 Follower allein bei X

    Er gilt als liberales Gewissen der Union (Die ZEIT), wird parteiübergreifend geschätzt und kämpft seit Jahren gegen Rechtsextremismus

    Ruprecht Polenz war langjähriges Bundestagsmitglied und von 2005 bis 2013 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages. Im Jahr 2000 auch Generalsekretär der CDU. Seit 2013 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde und seit 2015 auch offizieller Vertreter der Bundesregierung im Dialog um den Völkermord an den Herero und Nama mit Namibia.

Donnerstag 3. April
Freitag 4. April
  • 18:00 – 22:00 Nacht der Bibliotheken
    Nacht der Bibliotheken
    18:00 – 22:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken und Büchereien in ganz Deutschland um die Wette strahlen.

    Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen laden wir alle Bürger und Bürgerinnen ein, die Bücherei neu zu entdecken.

Samstag 5. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 6. April
Montag 7. April
  • 18:15 – 19:00 Papierfalter - Für Kinder ab 9 Jahre
    Papierfalter - Für Kinder ab 9 Jahre
    18:15 – 19:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    06.01.2025 Der Kamishibai-Mann; 03.02.2025 Dank des Kranichs; 03.03.2025 Momotaro der Pfirsichjunge; 07.04.2025 Man sollte
    Hallo,
    du bist schon 9 Jahre oder älter? Dann kannst du jeden ersten Montag im Monat am frühen Abend in die Bücherei kommen, um die Kunst des Papierfaltens zu erlernen, deinen literarischen Horizont zu erweitern und ein paar neue Freunde zu treffen.

    In der besonderen Abendstimmung wird zunächst eine Geschichte oder ein Märchen als Kamishibai gezeigt. Ausgewählt werden hierfür Geschichten mit außergewöhnlichen Illustrationen oder Inhalten. Im Anschluss wird mit der Origami-Falttechnik ein kleines Objekt gebastelt.
    Wir freuen uns auf dich.
    Das Team der Stadtbücherei

    Wichtige Informationen für die Eltern/Erziehungsberechtigte
    Die altersgerechten Geschichten ermöglichen den Kindern einen neuen Zugang zur Literatur. Die Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr und dauern ca. 45 Minuten.
    Eine Anmeldung ist notwendig. Für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung ist kein Büchereiausweis erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Erziehungsberechtigten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Termine können einzeln besucht werden.

Dienstag 8. April
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 9. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
  • 15:00 – 16:00 Vorlesestunde mit Bilderbuchkino und Basteln - Die große Weltreise durch den Zoo
    Vorlesestunde mit Bilderbuchkino und Basteln - Die große Weltreise durch den Zoo
    15:00 – 16:00
    Stadtbücherei, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

    Es wird das Bilderbuchkino Die große Weltreise durch den Zoo von Sophie Schoenwald und Günther Jacobs gezeigt. Im Anschluss wird gebastelt.

    Die Veranstaltung dauert eine Stunde, danach besteht die Möglichkeit, Bücher und andere Medien auszuleihen.

    Anmeldung möglich ab: 02.04.2025

    Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren.
    Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
    Die Teilnahme ist kostenlos.
    Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Donnerstag 10. April
Freitag 11. April
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 12. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 13. April
Montag 14. April
Dienstag 15. April
Mittwoch 16. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 17. April
Freitag 18. April
Samstag 19. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 20. April
Montag 21. April
Dienstag 22. April
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 23. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 24. April
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 25. April
Samstag 26. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 27. April
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 28. April
Dienstag 29. April
Mittwoch 30. April
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone

Mai 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Donnerstag 1. Mai
  • 0:00 Eröffnung Huxarium Gartenpark
    Eröffnung Huxarium Gartenpark
    0:00 – 0:00
    Huxarium Gartenpark
Freitag 2. Mai
Samstag 3. Mai
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 4. Mai
Montag 5. Mai
Dienstag 6. Mai
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 7. Mai
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 8. Mai
  • 16:00 – 17:30 Der Tag an dem sie kamen
    Der Tag an dem sie kamen
    16:00 – 17:30
    Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums

    Filmdokumentation und Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Eine Filmdokumentation über die letzten Kriegstage 1945 auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Boffzen und den westfälischen Dörfern westwärts der Weser.

    „Was man vergisst, das hat man im Grunde nicht erlebt“ (Ernst Hauschka). Was Hauschka in seinem Sinnspruch als Tragödie des Individuums entlarvt, ist ebenso auf die Gesellschaft und ihre lokale Identität übertragbar. Um der Tragödie des Vergessens entgegenzuwirken, hat Jan Schametat im Jahr 2010 ein Zeitzeugenprojekt ins Leben gerufen und eine Vielzahl an Interviews mit Zeitzeugen aus der heutigen Samtgemeinde Boffzen und den westfälischen Dörfern westwärts der Weser geführt.

    Im Rahmen seiner Bachelorarbeit trug er außerdem mehrere 100 Seiten militärische Dokumente über das Kriegsende 1945 an der Weser zusammen und übersetzte diese zum Teil aus dem komplizierten Militärenglisch jener Tage ins Deutsche.

    Das Ergebnis der Arbeit ist eine 45 minütige Filmdokumentation über die letzten Kriegstage in der Region. Im Anschluss soll eine Diskussion zu den Filmereignissen aber auch zu aktuellen politischen Ereignissen stattfinden.

  • 18:30 Bittprozession und Messe
    Bittprozession und Messe
    18:30 – 18:30
    hist. Kirche Bödexen
Freitag 9. Mai
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 10. Mai
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 11. Mai
Montag 12. Mai
Dienstag 13. Mai
Mittwoch 14. Mai
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
Donnerstag 15. Mai
Freitag 16. Mai
Samstag 17. Mai
  • 0:00 Pflanzentage am Wall
    Pflanzentage am Wall
    0:00 – 0:00
    Wall
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 18. Mai
Montag 19. Mai
Dienstag 20. Mai
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 21. Mai
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 22. Mai
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 23. Mai
Samstag 24. Mai
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 25. Mai
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 26. Mai
Dienstag 27. Mai
Mittwoch 28. Mai
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 29. Mai
Freitag 30. Mai
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 31. Mai
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone

Juni 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Sonntag 1. Juni
Montag 2. Juni
Dienstag 3. Juni
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 4. Juni
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 5. Juni
Freitag 6. Juni
Samstag 7. Juni
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 8. Juni
Montag 9. Juni
Dienstag 10. Juni
Mittwoch 11. Juni
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
Donnerstag 12. Juni
Freitag 13. Juni
  • 0:00 Spargel- und Erdbeermeile an der Weserpromenade
    Spargel- und Erdbeermeile an der Weserpromenade
    0:00
    Weserpromenade
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 14. Juni
  • Ganztägig Spargel- und Erdbeermeile an der Weserpromenade
    Spargel- und Erdbeermeile an der Weserpromenade
    Weserpromenade
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 15. Juni
Montag 16. Juni
Dienstag 17. Juni
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 18. Juni
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Donnerstag 19. Juni
Freitag 20. Juni
Samstag 21. Juni
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 22. Juni
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 23. Juni
Dienstag 24. Juni
Mittwoch 25. Juni
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 26. Juni
Freitag 27. Juni
Samstag 28. Juni
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 29. Juni
Montag 30. Juni

Juli 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. Juli
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 2. Juli
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 3. Juli
Freitag 4. Juli
Samstag 5. Juli
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 6. Juli
Montag 7. Juli
Dienstag 8. Juli
Mittwoch 9. Juli
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 10. Juli
Freitag 11. Juli
  • 0:00 Mittelaltermarkt am Wall
    Mittelaltermarkt am Wall
    0:00
    Wall
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 12. Juli
  • Ganztägig Mittelaltermarkt am Wall
    Mittelaltermarkt am Wall
    Wall
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 13. Juli
Montag 14. Juli
Dienstag 15. Juli
Mittwoch 16. Juli
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 17. Juli
Freitag 18. Juli
Samstag 19. Juli
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 20. Juli
Montag 21. Juli
Dienstag 22. Juli
Mittwoch 23. Juli
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 24. Juli
Freitag 25. Juli
Samstag 26. Juli
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 27. Juli
Montag 28. Juli
Dienstag 29. Juli
Mittwoch 30. Juli
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 31. Juli

August 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Freitag 1. August
Samstag 2. August
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 3. August
Montag 4. August
Dienstag 5. August
Mittwoch 6. August
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 7. August
Freitag 8. August
Samstag 9. August
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 10. August
Montag 11. August
Dienstag 12. August
Mittwoch 13. August
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 14. August
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 15. August
Samstag 16. August
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 17. August
Montag 18. August
Dienstag 19. August
Mittwoch 20. August
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 21. August
Freitag 22. August
Samstag 23. August
  • 0:00 Widukindoper, Premiere
    Widukindoper, Premiere
    0:00 – 0:00
    Höxter
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 24. August
  • 0:00 Widukindoper
    Widukindoper
    0:00 – 0:00
    Höxter
Montag 25. August
Dienstag 26. August
Mittwoch 27. August
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 28. August
Freitag 29. August
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 30. August
  • 0:00 Widukindoper
    Widukindoper
    0:00 – 0:00
    Höxter
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 31. August
  • 0:00 Widukindoper
    Widukindoper
    0:00 – 0:00
    Höxter

September 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag 1. September
Dienstag 2. September
Mittwoch 3. September
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 4. September
Freitag 5. September
Samstag 6. September
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 7. September
Montag 8. September
Dienstag 9. September
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 10. September
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Donnerstag 11. September
Freitag 12. September
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 13. September
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 14. September
Montag 15. September
Dienstag 16. September
Mittwoch 17. September
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 18. September
Freitag 19. September
Samstag 20. September
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 21. September
Montag 22. September
Dienstag 23. September
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 24. September
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 25. September
Freitag 26. September
Samstag 27. September
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 28. September
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 29. September
Dienstag 30. September

Oktober 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch 1. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 2. Oktober
Freitag 3. Oktober
Samstag 4. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 5. Oktober
  • 13:00 – 18:00 Herbstlauf TuS Ovenhausen
    Herbstlauf TuS Ovenhausen
    13:00 – 18:00
    Sportplatz Ovenhausen

    Herbstlauf in Ovenhausen
    Es werden Strecken über folgende Strecken angeboten:
    400m Bambinilauf
    1000 m Schülerlauf
    4,5 km, 10 km und 20,8 km Lauf
    Info und Anmeldung unter http://www.tus-ovenhausen.de

Montag 6. Oktober
Dienstag 7. Oktober
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 8. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
Donnerstag 9. Oktober
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 10. Oktober
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 11. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 12. Oktober
Montag 13. Oktober
Dienstag 14. Oktober
Mittwoch 15. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 16. Oktober
Freitag 17. Oktober
Samstag 18. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 19. Oktober
Montag 20. Oktober
Dienstag 21. Oktober
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 22. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 23. Oktober
Freitag 24. Oktober
Samstag 25. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 26. Oktober
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim
Montag 27. Oktober
Dienstag 28. Oktober
Mittwoch 29. Oktober
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 30. Oktober
Freitag 31. Oktober

November 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Samstag 1. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 2. November
Montag 3. November
Dienstag 4. November
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 5. November
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 6. November
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 7. November
  • 19:00 Vereinsschießen
    Vereinsschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Samstag 8. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 9. November
Montag 10. November
Dienstag 11. November
Mittwoch 12. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
Donnerstag 13. November
Freitag 14. November
Samstag 15. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 16. November
Montag 17. November
Dienstag 18. November
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 19. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 20. November
Freitag 21. November
Samstag 22. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 23. November
Montag 24. November
Dienstag 25. November
Mittwoch 26. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 27. November
Freitag 28. November
Samstag 29. November
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 30. November
  • 14:30 Café an Sonntag
    Café an Sonntag
    14:30 – 14:30
    Pfarrheim

Dezember 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag 1. Dezember
Dienstag 2. Dezember
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 3. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Vieh- und Krammarkt
    Vieh- und Krammarkt
    7:00 – 14:00
    Grubestraße, Nicolaistraße, Fußgängerzone, Wallanlage
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Männertreff
    Männertreff
    15:00 – 15:00
    Albaxen
Donnerstag 4. Dezember
  • 19:30 Skatabend im Schützenhaus
    Skatabend im Schützenhaus
    19:30 – 19:30
    Schützenhaus
Freitag 5. Dezember
Samstag 6. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 9:00 – 14:00 Veganer Markt
    Veganer Markt
    9:00 – 14:00
    Marktplatz
Sonntag 7. Dezember
Montag 8. Dezember
Dienstag 9. Dezember
Mittwoch 10. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 15:00 Treff ab 60
    Treff ab 60
    15:00 – 15:00
    Pfarrheim
Donnerstag 11. Dezember
Freitag 12. Dezember
Samstag 13. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 19:00 Preisschießen
    Preisschießen
    19:00 – 19:00
    Albaxen
Sonntag 14. Dezember
Montag 15. Dezember
Dienstag 16. Dezember
  • 19:00 Stricken und Häkeln
    Stricken und Häkeln
    19:00 – 19:00
    Pfarrheim
Mittwoch 17. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
  • 16:00 – 19:00 Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    Reparaturwerkstatt für Elektro, Fahrrad und Textilien
    16:00 – 19:00
    Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule

    Defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien mitbringen und ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur.

    Reparieren statt wegwerfen.

Donnerstag 18. Dezember
Freitag 19. Dezember
Samstag 20. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 21. Dezember
Montag 22. Dezember
Dienstag 23. Dezember
Mittwoch 24. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Donnerstag 25. Dezember
Freitag 26. Dezember
  • 11:00 – 12:30 Weihnachtsschwimmen der DLRG Ortsgruppe Höxter e. V.
    Weihnachtsschwimmen der DLRG Ortsgruppe Höxter e. V.
    11:00 – 12:30
    , Stadt Höxter

    Weihnachtsschwimmen der DLRG Ortsgruppe Höxter e. V.
    Schaulustige sind herzlich eingeladen, die Schwimmer zwischen ca. 11:00 Uhr und 12:30 Uhr an der Weserpromenade zu begrüßen.

Samstag 27. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone
Sonntag 28. Dezember
Montag 29. Dezember
Dienstag 30. Dezember
Mittwoch 31. Dezember
  • 7:00 – 14:00 Wochenmarkt
    Wochenmarkt
    7:00 – 14:00
    Marktplatz/Fußgängerzone